Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: https://sepiafilm.at.
Sepiafilm + Fotografie Einzelunternehmen
Manuela Wilpernig
Italiener Straße 29/5
9500 Villach/Österreich
UID: ATU71944845
Telefon: 0043 650 26 666 56
Email: office@sepiafilm.at
Website: www.sepiafilm.at
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Kontaktformulare
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Analysedienste
Mit wem wir deine Daten teilen
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Deine Kontakt-Informationen
Weitere Informationen
Wie wir deine Daten schützen
Informatorische Nutzung
Wenn Sie diese Website nutzen, ohne anderweitig (z.B. durch Registrierung oder Nutzung des Kontaktformulars) Daten an uns zu übermitteln, erheben wir technisch notwendige Daten, die automatisch an unseren Server übermittelt werden, u.a.:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Inhalt der Anforderung
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Browsertyp
Sprache und Version der Browsersoftware
Betriebssystem
Dies ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzeigen zu können. Wir nutzen die Daten auch, um die Sicherheit und Stabilität unserer Website zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Durch Absenden einer Anfrage erklären Sie sich mit der Datenverarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden.
Mit Absenden dieser Erklärung willige ich in die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung meiner Daten durch Sepiafilm+Fotografie ein. Inhalt und Umfang meiner Einwilligung sind in unserer detaillierten Ausführungen zu den Datenschutzbestimmungen enthalten.
Plugins
Verwendung von YouTube Plugins
Zur Darstellung von Videos verwenden wir auf unserer Website Youtube, ein Videoportal mit Sitz in San Bruno, Kalifornien, USA dessen Eigentümer Google Inc. ist. Wenn Sie ein Video auf unserer Website aufrufen, wird dieses Video automatisch von einem Youtube-Server angefordert. Auf diese Weise erfährt Youtube, dass dieses Video angefordert wurde und welche IP-Adresse der Computer hat, der dieses Video angefordert hat. Mit der Benutzung von Youtube haben Sie die Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung akzeptiert und sich u.a damit einverstanden erklärt, dass Youtube bzw. Google Cookies auf Ihrem Computer einsetzen. Anhand der von Ihnen gestarteten Videos kann Youtube ein Profil Ihrer Interessen und Neigungen generieren und Ihnen dementsprechend Informationen und Werbungen zukommen lassen. Nachdem Youtube ein Dienst von Google Inc. ist, werden die über Youtube gesammelten Informationen auch von Google genutzt und zur zielgruppenspezifischen Steuerung von Werbung eingesetzt. Diese persönliche Werbung wird nicht nur auf Youtube angezeigt, sondern kann auch von Google oder von anderen Websites, die Dienste von Google einsetzen, angezeigt werden. Sie können interessenbezogene Anzeigen von Google deaktivieren.
Verwendung von Facebook Plugins
Auf einigen Unterseiten unserer Website werden Plugins eingesetzt, die von Facebook betrieben werden. Facebook Inc. ist ein soziales Netzwerk mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, USA. Ein Plugin ist ein Softwaremodul, das von einer Website, wenn diese geöffnet wird, aufgerufen und eingebunden wird, um dadurch die Funktionalität der Website zu erweitern. Die Facebook Plugins sind mit dem Facebook Logo bzw. mit der Bezeichnung „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Unterseiten unserer Website, auf denen dieses Plugin zum Einsatz kommt, verbinden sich im Hintergrund automatisch mit den Servern von Facebook. Facebook sendet daraufhin den Inhalt des Plugins direkt an den anfordernden Browser. Das Plugin wird so in die Webseite eingebunden und im Browser des Benutzers dargestellt. Da der Browser des Besuchers unserer Webseite auch das Plugin vom Facebook Server aufruft, erfährt Facebook, dass unsere Website geöffnet wurde und übermittelt Ihre IP-Adresse an Facebook. Dies unabhängig davon, ob Sie bei Facebook ein Konto besitzen bzw. ob Sie gerade als Facebook Benutzer angemeldet sind oder nicht. Facebook verbindet den Besuch unserer Website mit Ihrem Facebook-Konto, wenn Sie Facebook Nutzer sind und bei Facebook angemeldet sind. Als Nutzer von Facebook haben Sie den Nutzungsbedingungen, den Datenverwendungsrichtlinien und den Bestimmungen zur Verwendung von Cookies zugestimmt. Facebook verwendet diese Informationen, um bestimmte Interessen und Neigungen der Nutzer zu ermitteln und, um diese Daten u.a. auch zu Werbezwecken zu nutzen.
Haftung
Sie als User dieser Website anerkennen hiermit, dass der Betreiber dieser Website, seine Erfüllungsgehilfen, seine Vertreter, verbundene Unternehmen, seine Geschäftsführer, seine leitenden Angestellten, seine Angestellten und seine Gesellschafter keine Haftung in Zusammenhang mit der Erhebung, Übermittlung, Bearbeitung und Auswertung der o.g. Daten übernehmen und damit keinerlei diesbezügliche Schadensersatzansprüche gegen diese natürlichen und juristischen Personen geltend gemacht werden können.